Am 14. Februar 2025 fand in Marzahn eine besondere Sportehrung statt, die ganz im Zeichen des 30-jährigen Jubiläums stand. Bei der feierlichen Veranstaltung wurden langjährige Sportlerinnen und Sportler sowie engagierte Übungsleitende und Ehrenamtliche für ihren herausragenden Einsatz im Bereich des Breitensports ausgezeichnet. Der Abend war geprägt von Anerkennung, Gemeinschaftsgefühl und dem gemeinsamen Bestreben, den Sport als integralen Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens zu fördern.

Die Sportehrung in Marzahn-Hellersdorf wurde vor 30 Jahren in Marzahn ins Leben gerufen, um die oft unsichtbare Arbeit der ehrenamtlich Tätigen im Sport zu würdigen. Kurz darauf hatte auch der damalige Bezirk seine erste eigene Sportlerehrung.

Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Bezirkssportbundes Jan Lehmann und Sportstadtrat Stefan Bley, die die Bedeutung des Ehrenamts im Sport hervorhoben. Im festlich dekorierten Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn wurden die von einem abwechslungsreichen Programm untermalt.

Moderatorin Anne Fuhrmann begleitete den Abend und stellte die ausgezeichneten Sportler und Übungsleitenden vor. Viele der Geehrten sind seit Jahrzehnten aktiv und haben den Sport in Marzahn-Hellersdorf nachhaltig geprägt.

In einer sehr gelungenen Zeremonie wurden die Auszeichnungen persönlich überreicht. Die Urkunden und Medaillen waren nicht nur Anerkennung für die sportliche Leistung, sondern auch den unermüdlichen Einsatz der Ehrenamtler.

Die Verleihung der Auszeichnungen erfolgte in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, zu denen die Schwimmer Ole und Malte Braunschweig, Kanusportler Jacob Schopf (per Video) Vertreter der Stadtverwaltung, langjährige Sportfunktionäre und engagierte Mitglieder der Sportvereine zählten.

Sportliche Erfolge

Geehrt werden Sportler/innen und Mannschaften unseres Bezirkes, die im zurückliegenden Wettkampfjahr Titel und Erfolge in Meisterschaften und offiziellen sportlichen Wettkämpfen (kein Freizeitsport, Ausnahme Senioren/innen) errungen haben. Nominiert wird in den Kategorien Kinder; Jugendliche; Erwachsene; Senioren und Mannschaften.

Kinder

Hier findet Ihr Informationen und Erfolge zu den Nominierten der Kategorie „Kinder“ sowie Ergebnisse und Bilder von der Ehrung.

Jugendliche

Hier findet Ihr Informationen und Erfolge zu den Nominierten der Kategorie „Jugendliche“ sowie Ergebnisse und Bilder von der Ehrung.

Erwachsene

Hier findet Ihr Informationen und Erfolge zu den Nominierten der Kategorie „Erwachsene“ sowie Ergebnisse und Bilder von der Ehrung.

Senioren

Hier findet Ihr Informationen und Erfolge zu den Nominierten der Kategorie „Senioren“ sowie Ergebnisse und Bilder von der Ehrung.

Mannschaften

Hier findet Ihr Informationen und Erfolge zu den Nominierten der Kategorie „Mannschaften“ sowie Ergebnisse und Bilder von der Ehrung.

Engagement im Vereinsleben

Darüber zeichnen wir besonderes Engagement im Vereinsleben aus. Nominiert wird in den Kategorien Trainer/innen und Übungsleitende; Ehrenamtliche und Förderpreis für Mädchen- und Frauensport. 

TrainerInnen und Übungsleitende

Hier findet Ihr Informationen und Begründungen zu den Nominierten der Kategorie „TrainerInnen und Übungsleitende“ sowie Bilder von der Ehrung.

Ehrenamtliche

Hier findet Ihr Informationen und Begründungen zu den Nominierten der Kategorie „Ehrenamtliche“ sowie Bilder von der Ehrung.

Förderpreis für Mädchen- und Frauensport

Hier findet Ihr Informationen zum Gewinner der Kategorie „Förderpreis für Mädchen- und Frauensport“ sowie Bilder von der Ehrung.

Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm wird durch Sportvereine aus dem Bezirk gestaltet die sich und ihre Künste präsentieren.


Hier findet Ihr Bilder und einen Link zum Auftritt der „Parkour-Gruppe“ von „outreach“ gGmbH

Hier findet Ihr den Link zum Verein Sambo Combat Gryphon e.V., unserem zweiten Schow-Act

Hier findet Ihr Bilder und einen Link zum Auftritt des VfL Fortuna Marzahn e.V. mit der JWK-Gruppe in der Rhythmischen Sportgymnastik

Hier findet Ihr Bilder und einen Link zum Auftritt der „Devil-Dancers“ des PSV Olympia Berlin e.V.

Sponsoren

Ohne die Unterstützung unserer Sponsoren wäre die Sportehrung nicht denkbar. Wir sagen im Namen aller Geehrten Danke!

Die Sportehrung 2024 war weit mehr als eine reine Preisverleihung. Sie war ein Fest der Gemeinschaft und ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber all jenen, die ihre Freizeit und Energie für den Sport und die Gesellschaft einsetzen. Teilnehmer und Besucher betonten, dass der Abend nicht nur motivierend wirkte, sondern auch einen wichtigen Impuls für zukünftige ehrenamtliche Tätigkeiten gab. Hierüber konnten sich die Gäste auch im Anschluss an die Verleihung der Preise noch bei einem herzhaften Buffet austauschen.

Hi, I’m BSB MaHe