Sportehrung

Liebe Sportfreunde, 

das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf e.V. möchten in Fortsetzung unserer mittlerweile 28-jährigen Tradition besondere Leistungen aus der Welt des Sports in unserem Bezirk für das Sportjahr 2022 ehren.

Die Veranstaltung wird am 

Freitag, den 10. Februar 2023

von 18.00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr

im Freizeitforum Marzahn, Arndt-Bause-Saal,

Marzahner Promenade 51-55 in 12679 Berlin

stattfinden.

Geehrt werden in diesem Jahre Sportlerinnen und Sportler in folgenden Kategorien:

Sportliche Erfolge

Geehrt werden sollen Sportler/innen und Mannschaften unseres Bezirkes, die 2022 Titel und Erfolge in Meisterschaften und offiziellen sportlichen Wettkämpfen (kein Freizeitsport, Ausnahme Senioren/innen) errungen haben. Nominiert wird in den Kategorien Kinder; Jugendliche; Erwachsene; Senioren und Mannschaften.


Engagement im Vereinsleben

Darüber zeichnen wir besonderes Engagement im Vereinsleben aus. Nominiert wird in den Kategorien Trainer/innen/ Übungsleiter/innen; Ehrenamtliche und engagierte Vereine im Kiez. 

Geehrt werden Personen, die in Marzahn-Hellersdorf wohnen oder für einen Marzahn-Hellersdorfer Verein tätig sind. Es können nur Mannschaften und Vereine, beziehungsweise deren Abteilungen nominiert werden, die in Marzahn-Hellersdorf ansässig sind. 


Sportlerehrung 2021

Die Sportlerehrung 2021 wird auf Grund der pandemischen Lage voraussichtlich im Juni 2022 stattfinden.

Die Sportlerehrung 2020 fand am 18. Juni 2021, um 18 Uhr, in der Sportanlage Blumberger Damm 300 statt. Geehrt wurden in drei Kategorien:

Ehrenamt

FC NORDOST Berlin e.V., Theofanis D. Eirini

Traditioneller Kampfsport-Club Berlin e.V., Katrin Schmidt

Fit und Fun Marzahn e.V., Stefanie Kleinschmidt

AC BERLIN, Wolfgang Schnell

AC BERLIN, Habibullah Safi

Sportliche Leistung

1. VfL FORTUNA Marzahn e.V., Friedrich Rumpf

Sport-Dojo Berlin e.V., Constantin Wuntke

1. VfL FORTUNA Marzahn e.V., Nathalie Köhn

BSV Eintracht Mahlsdorf , Jeremy Jarsetz

AC BERLIN, Alexandro Seiler

Sportliche Ideen in der Coronazeit

Pyongwon Marzahn e.V., Lisa Marie Melzer

Der Gesamtverein 1. VfL FORTUNA Marzahn e.V.  

TrainerInnenteam des Sport-Dojo Berlin e.V.

FV Rot-Weiss`90 Hellersdorf e.V., Jens Labahn, Paul Pankow, Benjamin Nimtz

AC BERLIN, Alexandra Prchalla

Rückblick Sportlerehrung 2019

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf ehrten in Fortsetzung der mittlerweile 25-jährigen Tradition Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen des Bezirkes für besondere Leistungen im Sportjahr 2019.
Die Veranstaltung fand am Freitag, den 24. Januar 2020 im gut gefüllten Arndt-Bause-Saal des Freizeitforum Marzahn statt.
Zur Würdigung dieser hervorragenden Erfolge der Sportlerinnen und Sportler als auch der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen wurden von 22 Sportvereinen des Bezirkes 81 Auszeichnungsvorschläge eingereicht. Am 5.12.2019 wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe Sportlerehrung mit den Sportvereinen, die sportliche Auszeichnungen eingereicht hatten, die Abstimmung zur Ermittlung der Platzierungen durchgeführt.
Es wurden in 8 Kategorien 21 Sportlerinnen und Sportler und 3 Mannschaften ausgezeichnet, sowie 19 ehrenamtliche Auszeichnungen vorgenommen.
Darunter waren nicht nur viele Berliner Meister, sondern auch viele Deutsche-, Europa- und Weltmeister/Weltrekordler in den verschiedensten Sportarten.
Die Auszeichnungen nahmen Prominenz aus der Politik, u.a. Petra Pau – Vizepräsidentin des Bundestages, Claudia Zinke – Vizepräsidentin des Landessportbund Berlin und  Dr. Manuela Schmidt – Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, und der Wirtschaft vor.  
Viele Gäste aus den Sportvereinen,  Sportinteressierte, Freunde und Verwandte feierten die Ausgezeichneten.
Die Sportlerehrung hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem beachtlichen öffentlichen Großereignis im Bezirk etabliert. Hiermit möchten sich die Veranstalter auch für die Unterstützung von vielen Unternehmen bedanken, die zu einem würdigen Rahmen  und auch für kleine Geschenkbeigaben für die Auszeichnungen beitrug.
Die Moderation von Jens Garling und ein interessantes Programm aus tänzerischen/sportlichen und musikalischen Beiträgen sowie einem kleinen Quiz rundeten die Veranstaltung ab.
Hiermit möchten wir alle Sportvereine auffordern nicht nur die Platzierten, sondern auch die vorgeschlagenen Sportler/innen und ehrenamtlichen Auszeichnungen in ihren Vereinen und auf ihren Internetseiten zu würdigen. 


AG Sportlerehrung 2019
die Erstplatzierten Sportler des Jahres 2019
großer Beifall im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn
Sportstadtrat Gordon Lemm und der Vorsitzende des Bezirkssportbundes, Jan Lehmann, begrüßen die Gäste
Jungen unter 14
Mädchen unter 14
Männliche Erwachsene 18-49 Jahre
Weibliche Erwachsene 18-49 Jahre
Männliche Erwachsene über 50 Jahre
Die besten Mannschaften
Beitrag der Musikschule Marzahn-Hellersdorf
Tanzshow der Bärlinchen vom 1. VfL Fortuna e.V
Showeinlage der jungen Athleten des Fechtzentrums
Vorfreude auf die Sportlerehrung 2020
Moderator Jens Garling und Dieter Schwentesius, Bezirkssportbund, für die AG Sportlerehrung

Rückblick auf die Sportlerehrung 2018



Bilder: Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf
Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Bezirkssportbund Marzahn-Hellersdorf ehrten in Fortsetzung der mittlerweile 24-jährigen Tradition Sportlerinnen und Sportler aus den Vereinen des Bezirkes für besondere Leistungen im Sportjahr 2018.
Die Veranstaltung fand am Freitag, den 25. Januar 2019 im gut gefüllten Arndt-Bause-Saal des Freizeitforum Marzahn statt.
Zur Würdigung dieser hervorragenden Erfolge der Sportlerinnen und Sportler als auch der ehrenamtlichen Arbeit in den Vereinen wurden von 27 Sportvereinen des Bezirkes 85 Auszeichnungsvorschläge eingereicht. Am 28.11.2018 wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe Sportlerehrung mit den Sportvereinen, die sportliche Auszeichnungen eingereicht hatten, die Abstimmung zur Ermittlung der Platzierungen durchgeführt.
Es wurden in 8 Kategorien 21 Sportlerinnen und Sportler und 3 Mannschaften ausgezeichnet, sowie 23 ehrenamtliche Auszeichnungen vorgenommen.
Darunter waren nicht nur viele Berliner Meister, sondern auch viele Deutsche-, Europa- und Weltmeister in den verschiedensten Sportarten.
Die Auszeichnungen nahmen Prominenz aus der Politik, u.a. Petra Pau – Vizepräsidentin des Bundestages, Thomas Härtel – Präsident des Landessportbund Berlin und Dr. Manuela Schmidt – Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, der Wirtschaft sowie die nicht mehr aktive Hammerwerferin Betty Heidler vor. Viele Gäste aus den Sportvereinen, Sportinteressierte, Freunde und Verwandte feierten die Ausgezeichneten.
Die Sportlerehrung hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem beachtlichen öffentlichen Großereignis im Bezirk etabliert. Hiermit möchten sich die Veranstalter auch für die Unterstützung von vielen Unternehmen bedanken, die zu einem würdigen Rahmen und auch für kleine Geschenkbeigaben für die Auszeichnungen beitrug.
Die Moderation von Jens Garling und ein interessantes Programm aus tänzerischen und sportlichen Beiträgen rundeten die Veranstaltung ab.
Hiermit möchten wir alle Sportvereine auffordern nicht nur die Platzierten , sondern auch die vorgeschlagenen Sportler/innen und ehrenamtlichen Auszeichnungen in ihren Vereinen und auf ihren Internetseiten zu würdigen.

AG Sportlerehrung 2018

Anlagen:

SPE 2018 Fotocollage0001

ÜbersichtPlatzierungen_18 (3) Ehrenamt_18 (1) SiegerSPE2018Ü1 (1)

Rückblicke auf die Sportlerehrungen 2015, 2016 und 2017:

ErgebnisSPE2015 (1) ErgebnisSPE2016 (1) ErgebnisSPE2017 (1)